Sortenreines
Olivenöl aus der sonnenverwöhnten Insel Kreta, dem ältesten
Olivenanbaugebiet. Die Olivensorte Koroeniki ist bekannt für ihren
ausgewogenen Charakter der Vollmundigkeit, Sanftheit und Fruchtigkeit.
Mit ihrem dezenten Abgang überrascht sie den Gaumen. Ideal zu Salat,
Suppe, Fisch, Fleisch und natürlich auch Hülsenfrüchten. Leicht gekocht
krönt es Nudel und Gemüse. Wir als Familie Sirin importieren bereits
seit über 20 Jahren Olivenöl aus den verschiedensten Mittelmeerregionen.
Für unsere Kunden und unseren Gaumen überzeugen die Olivenölsorten aus
Kreta am meisten. Diesen importieren wir als Großhändler selbst und
beliefern damit nicht nur die gehobene Gastronomie, sondern auch unsere
Wochenmarktstände. Dadurch können wir für dieses qualitative Olivenöl
einen angemessenen Preis vom Kunden verlangen.
Tradition
und Geschichte: Kreta hat eine lange Tradition in der
Olivenölproduktion, die bis in die antike griechische Zeit zurückreicht.
Die Insel ist seit Jahrhunderten für ihre Olivenhaine bekannt und hat
eine starke kulturelle Verbindung zum Anbau und zur Produktion von
Olivenöl. Diese lange Tradition schafft einen Eindruck von Authentizität
und Qualität.
Klima und Bodenbeschaffenheit: Das
mediterrane Klima auf Kreta mit milden Wintern und heißen, trockenen
Sommern schafft optimale Bedingungen für den Olivenanbau. Der Boden auf
Kreta ist oft reich an Mineralien, was zur Qualität der Oliven beiträgt
und sich im Geschmack des Olivenöls widerspiegeln kann.
Olivensorten:
Kreta beheimatet verschiedene Olivensorten, von denen einige spezifisch
für die Insel sind. Die bekannteste Sorte ist die Koroneiki-Olive, die
für ihr intensives Aroma und ihren hohen Ölgehalt geschätzt wird. Der
einzigartige Geschmack und die sensorischen Eigenschaften dieser
Olivensorten tragen zur Beliebtheit des Olivenöls aus Kreta bei.
Herstellungsprozess:
Die traditionellen Produktionsmethoden und die handwerkliche
Herstellung von Olivenöl auf Kreta spielen eine Rolle bei der
Wertschätzung des Öls. Viele Olivenölbauern auf Kreta verwenden noch
immer traditionelle Methoden, um die Oliven zu ernten und das Öl zu
gewinnen. Dies kann den Eindruck erwecken, dass das Olivenöl mit
Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt wird.
-
Marketing
und Bekanntheit: Es ist möglich, dass das Olivenöl aus Kreta durch
Marketingaktivitäten und die Förderung der Region als hochwertiger
Olivenölproduzent bekannter geworden ist. Die Vermarktung der
geschützten Ursprungsbezeichnung (PDO) für kretisches Olivenöl hat dazu
beigetragen, das Bewusstsein für die Qualität und Authentizität des Öls
zu stärken.
Kaltextraktion Olivenöl
Olivenöl
Kaltextraktion bezieht sich auf die Methode, mit der Olivenöl gewonnen
wird. Es handelt sich um eine schonende Verarbeitungstechnik, bei der
das Olivenöl aus den Oliven gewonnen wird, ohne dass dabei hohe
Temperaturen oder chemische Lösungsmittel zum Einsatz kommen.
Der Prozess der Kaltextraktion erfolgt in mehreren Schritten:
Ernte:
Die Oliven werden von den Bäumen geerntet. Idealerweise sollten die
Oliven in einem optimalen Reifegrad sein, um ein qualitativ hochwertiges
Olivenöl zu erhalten.
Reinigung: Die frisch geernteten Oliven werden gereinigt, um Verunreinigungen wie Blätter, Stängel und Schmutz zu entfernen.
Zerkleinerung:
Die gereinigten Oliven werden zerkleinert, um eine Paste zu bilden.
Dies kann durch verschiedene Methoden wie Mahlen oder Zerkleinern
geschehen.
Pressen: Die Olivenpaste wird dann auf
speziellen Pressen langsam und schonend gepresst, um das Olivenöl
herauszulösen. Bei der Kaltextraktion werden dabei niedrige Temperaturen
(in der Regel unter 27 °C) verwendet, um sicherzustellen, dass die
empfindlichen Inhaltsstoffe des Olivenöls erhalten bleiben.
Trennung:
Nach dem Pressen erfolgt die Trennung des Olivenöls von den restlichen
Bestandteilen wie Fruchtfleisch und Wasser. Dies geschieht entweder
durch natürliche Sedimentation oder mit Hilfe von Zentrifugalkräften.
Der
Begriff "Kaltextraktion" betont die Verwendung niedriger Temperaturen
während des gesamten Prozesses. Dies ist wichtig, da hohe Temperaturen
dazu führen können, dass wichtige Nährstoffe und Aromen im Olivenöl
zerstört werden. Die Kaltextraktion ermöglicht es, ein Olivenöl von
höherer Qualität zu gewinnen, das reicher an gesunden Fettsäuren,
Antioxidantien und anderen wertvollen Inhaltsstoffen ist.
Es ist
zu beachten, dass der Begriff "kaltgepresst" manchmal synonym mit
"kaltextrahiert" verwendet wird, um auf denselben schonenden
Extraktionsprozess hinzuweisen. Allerdings ist der Begriff
"kaltgepresst" nicht rechtlich geschützt und kann daher von Herstellern
unterschiedlich interpretiert werden. Es ist daher ratsam, nach
Olivenölen zu suchen, die ausdrücklich als "kaltextrahiert" oder
"kaltgepresst" gekennzeichnet sind und/oder eine offizielle
Zertifizierung wie die Europäische Union PDO (Protected Designation of
Origin) tragen, um sicherzustellen, dass sie nach strengen Standards
hergestellt wurden.
Unser Olivenöl besteht aus kaltgepressten Koroneiki Oliven!
Extra Virgin Olive Oil
Extra
Virgin Olive Oil (EVOO) ist die höchste Qualitätsstufe von Olivenöl. Es
wird aus frischen Oliven gewonnen und unterliegt bestimmten chemischen
und sensorischen Standards. Hier sind die wichtigsten Merkmale von Extra
Virgin Olive Oil:
Herstellung: EVOO wird ausschließlich
durch mechanische Verfahren gewonnen, ohne den Einsatz von chemischen
Lösungsmitteln oder raffinierten Prozessen. Es wird normalerweise durch
Kaltextraktion hergestellt, um die Qualität und den Nährstoffgehalt des
Öls zu bewahren.
Säuregehalt: Extra Virgin Olive Oil hat
einen niedrigen Säuregehalt, der normalerweise unter 0,8% liegt. Der
Säuregehalt wird durch den Gehalt an freien Fettsäuren im Öl gemessen.
Ein niedriger Säuregehalt ist ein Indikator für eine gute Qualität des
Olivenöls.
Sensorische Merkmale: EVOO wird auch
sensorisch bewertet, um seine Qualität zu bestimmen. Es muss positive
Attribute wie Fruchtigkeit, Bitterkeit und Schärfe aufweisen. Der
Geschmack kann je nach Olivensorte, Herkunft und Erntezeit variieren.
Geschmack
und Aroma: Extra Virgin Olive Oil hat einen natürlichen, intensiven
Geschmack und ein fruchtiges Aroma, das an frische Oliven erinnert. Es
kann auch Noten von Gras, grünen Blättern, Tomaten oder anderen
fruchtigen Aromen enthalten.
Gesundheitsvorteile: EVOO
gilt als eines der gesündesten pflanzlichen Öle aufgrund seines hohen
Gehalts an einfach ungesättigten Fettsäuren und antioxidativen
Verbindungen. Es wird mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in
Verbindung gebracht, einschließlich der Förderung der Herzgesundheit und
der Verringerung des Risikos von Entzündungen und bestimmten
Krankheiten.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle
Olivenöle automatisch als Extra Virgin Olive Oil eingestuft werden. Es
gibt verschiedene Qualitätsstufen von Olivenöl, darunter auch
raffiniertes Olivenöl und andere Mischungen. Extra Virgin Olive Oil ist
jedoch die hochwertigste und reinste Form von Olivenöl, das direkt aus
den Oliven gewonnen wird und die besten sensorischen und
ernährungsphysiologischen Eigenschaften aufweist. Beim Kauf von Olivenöl
ist es ratsam, nach dem Extra Virgin-Label oder einer offiziellen
Zertifizierung zu suchen, um sicherzustellen, dass man ein qualitativ
hochwertiges Produkt erhält.
Olivenöl Qualität
Ein
gutes Olivenöl zeichnet sich durch mehrere Faktoren aus, die seine
Qualität und sensorischen Eigenschaften bestimmen. Hier sind einige
wichtige Merkmale, die ein gutes Olivenöl ausmachen:
Frische:
Ein gutes Olivenöl wird aus frischen Oliven hergestellt, die in ihrem
optimalen Reifegrad geerntet wurden. Je frischer die Oliven sind, desto
besser ist die Qualität des daraus gewonnenen Öls.
Herstellungsprozess:
Ein schonender Herstellungsprozess ist entscheidend für die Qualität
des Olivenöls. Die Verwendung von mechanischen Methoden wie
Kaltextraktion, bei denen niedrige Temperaturen eingesetzt werden, um
das Öl zu gewinnen, hilft, die Nährstoffe und Aromen im Olivenöl zu
erhalten.
Säuregehalt: Ein gutes Olivenöl hat einen
niedrigen Säuregehalt, der normalerweise unter 0,8% liegt. Der
Säuregehalt ist ein Indikator für die Frische und den Zustand der Oliven
während der Verarbeitung.
Sensorische Merkmale: Die
sensorischen Eigenschaften eines Olivenöls, wie Aroma, Geschmack und
Textur, spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung seiner Qualität.
Ein gutes Olivenöl sollte positive Attribute wie Fruchtigkeit,
Bitterkeit und Schärfe aufweisen. Der Geschmack kann je nach
Olivensorte, Herkunft und Erntezeit variieren.
Herkunft:
Die Herkunft eines Olivenöls kann ein Hinweis auf seine Qualität sein.
Bestimmte Regionen sind bekannt für die Produktion von hochwertigem
Olivenöl, das aufgrund des spezifischen Klimas, Bodens und der
Olivensorten einzigartige sensorische Eigenschaften aufweist.
Zertifizierungen:
Offizielle Zertifizierungen wie die geschützte Ursprungsbezeichnung
(PDO) oder andere Qualitätsstandards können die Qualität und
Authentizität eines Olivenöls bestätigen. Diese Zertifizierungen stellen
sicher, dass das Olivenöl bestimmten Standards entspricht und bestimmte
Anforderungen erfüllt.
-
Lagerung: Die richtige Lagerung
von Olivenöl ist ebenfalls wichtig, um seine Qualität zu erhalten. Es
sollte vor Licht, Wärme und Sauerstoff geschützt gelagert werden, um
Oxidation und damit verbundene Geschmacksveränderungen zu vermeiden.
Olivenöl Gerichte Rezeptideen
Hier sind einige Gerichte, bei denen Olivenöl eine köstliche und vielseitige Zutat ist:
Caprese-Salat:
Schichten Sie reife Tomatenscheiben, frischen Mozzarella und
Basilikumblätter auf einem Teller. Beträufeln Sie das Ganze großzügig
mit Olivenöl und einer Prise Salz. Perfekt als Vorspeise oder leichter
Snack.
Pasta Aglio e Olio: Kochen Sie Spaghetti al dente
und braten Sie in einer Pfanne Knoblauch in Olivenöl an. Fügen Sie eine
Prise rote Chiliflocken hinzu und mischen Sie die abgetropften Spaghetti
in der Knoblauch-Chili-Öl-Mischung. Mit gehackter Petersilie und
geriebenem Parmesan bestreuen.
Bruschetta: Rösten Sie
Baguettescheiben im Ofen oder auf dem Grill. Reiben Sie die gerösteten
Scheiben mit einer Knoblauchzehe ein und beträufeln Sie sie mit
Olivenöl. Belegen Sie sie mit gewürfelten Tomaten, frischem Basilikum
und optional mit Mozzarella. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen.
Gegrilltes
Gemüse: Schneiden Sie Gemüse wie Zucchini, Paprika, Auberginen und
Pilze in Scheiben oder Streifen. Beträufeln Sie sie mit Olivenöl, würzen
Sie sie mit Salz, Pfeffer und Ihren Lieblingsgewürzen und grillen Sie
sie bis sie zart und leicht gebräunt sind.
Caesar Salad:
Bereiten Sie einen Caesar-Salat mit romantischem Salat, gerösteten
Croutons, Parmesankäse und einem cremigen Dressing zu. Verwenden Sie
Olivenöl als Hauptbestandteil für das Dressing, zusammen mit
Zitronensaft, Knoblauch, Worcestersauce und Anchovis.
Gebackener
Feta: Legen Sie einen Block Feta-Käse in eine Auflaufform, beträufeln
Sie ihn mit Olivenöl und bestreuen Sie ihn mit getrockneten Kräutern wie
Thymian oder Oregano. Backen Sie ihn im Ofen, bis der Käse weich und
goldbraun ist. Servieren Sie ihn mit geröstetem Brot oder Crackern.
Mediterranes
gegrilltes Hähnchen: Marinieren Sie Hähnchenbrust mit einer Mischung
aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Paprika, Oregano und Salz.
Grillen Sie das marinierte Hähnchen bis es durchgegart und saftig ist.
Servieren Sie es mit gegrilltem Gemüse und einem Spritzer Zitronensaft.